Erfahre, warum Sugaring die bessere Alternative zu Waxing ist! Schonend, hautfreundlich und langanhaltend - entdecke die Vorteile der Zuckerpaste.
Was ist Sugaring?
Hinter dem süssen Begriff steckt eine Enthaarungsmethode mit Zuckerpaste. Die Paste enthält nur drei Bestandteile: Zucker, Wasser und Zitronensaft.
Die Glukosemoleküle des Zuckers und die Fructosemoleküle der Zitrone sind so klein, dass sie in den Haarfollikel eindringen können. Das Haar haftet so besonders gut an der Paste und lässt sich so leicht und gründlich entfernen, ohne abzubrechen. Die warme karamellartige Masse wird mit den Fingern gegen die Haarwuchsrichtung aufgetragen und mit einer ruckartigen Bewegung mit der Wuchsrichtung abgezogen.
Sugaring im Vergleich zu Waxing
1. Umweltfreundlich durch natürliche Inhaltsstoffe
Die Zuckerpaste besteht aus einer sehr einfachen Mischung: Zucker, Wasser und Zitronensaft - somit ist sie biologisch abbaubar. Eine völlig natürliche und hypoallergene Alternative zu den chemisch angereicherten Wachsen beim Waxing. Es werden keine Flies-Streifen benötigt und daher wird auch weniger Müll produziert.
2. Weniger Schmerz
Da die Zuckerpaste bei Körpertemperatur aufgetragen wird, besteht keine Gefahr von Verbrennungen, wie es beim heissen Wachs manchmal passieren kann. Ausserdem wird die Paste in Haarwuchsrichtung entfernt, was die Haarentfernung weniger schmerzhaft macht und das Risiko von Haarbruch und somit auch die Entstehung von eingewachsenen Haaren verringert.
3. Sanfter zur Haut
Im Gegensatz zu Waxing haftet die Zuckerpaste nur an den Haaren und nicht an der Haut. Dadurch wird weniger Zug auf die Haut ausgeübt, was Irritationen und Rötungen minimiert. Sugaring wirkt ausserdem wie ein sanftes Peeling und hinterlässt eine glatte, weiche Haut.
4. Längere Ergebnisse und weniger eingewachsene Haare
Sugaring entfernt die Haare an der Wurzel, was zu längeren haarfreien Phasen führt. Da die Haare in Wuchsrichtung entfernt werden, verringert sich das Risiko eingewachsener Haare erheblich.
6. Für alle Hauttypen geeignet
Sugaring ist die ideale Haarentfernungsmethode für alle Hauttypen - selbst bei empfindlicher Haut, Neurodermitis, Allergien, Krampfadern und während der Schwangerschaft. Perfekt geeignet für alle, die auf eine langfristige und hautfreundliche Haarentfernung Wert legen.
7. Haare müssen nicht so lang sein
Beim Sugaring können Haare bereits ab einer Länge von etwa 3-5 mm entfernt werden. Beim Waxing müssen die Haare oft länger sein (mindestens 5 mm), damit das Wachs sie greifen kann. Das bedeutet, dass du beim Sugaring nicht "so lange" warten musst, bis die Haare wieder entfernt werden können.
8. Weniger Schmerzen bei wiederholter Anwendung
Je regelmässiger du Sugaring nutzt, desto feiner und schwächer werden die nachwachsenden Haare. Das macht die Behandlung mit der Zeit noch weniger schmerzhaft und einfacher.
9. Keine Rückstände auf der Haut
Zuckerpaste lässt sich ganz einfach mit Wasser abwaschen, falls etwas auf der Haut bleibt. Beim Waxing können jedoch klebrige Rückstände zurückbleiben, die oft nur mit speziellen Ölen und viel Mühe entfernt werden können.
10. Hygienischer Prozess
Sugaring ist von Natur aus hygienischer, da die Zuckerpaste antibakterielle Eigenschaften hat. Zucker hemmt das Wachstum von Keimen. Zudem wird die Paste nur einmal verwendet und nicht erneut in den Behälter zurückgetaucht (kein sogenanntes „Double Dipping“), wie es häufiger beim Waxing vorkommt.
11. Geeignet für empfindliche Körperstellen
Diese sanfte Technik kann am ganzen Körper wie auch im Gesicht angewendet werden und bietet effektive Ergebnisse und sorgt für glatte Haut, ohne sie zu reizen. Immer mehr Frauen- und Hautärzte empfehlen Sugaring als schonende Methode der Haarentfernung.
Kommentar hinzufügen
Kommentare