Eingewachsene Haare

"Warum habe ich eingewachsene Haare? Was kann ich dagegen tun? Warum habe ich eingewachsene Haare im Intimbereich? Wie kann ich sie vermeiden? Wie entstehen eingewachsene Haare?"

Das sind die häufigsten Fragen, die mir gestellt werden.

Nach meiner jahrelangen Erfahrung kann ich sagen, es kann an vielen Gründen liegen. 

 

Stell dir folgende Fragen:

 

- duscht oder badest du zu heiss?

- trägst du zu enge Kleidung?

- ist deine Unterwäsche zu eng oder nicht atmungsaktiv?

- pflegst du einen gesunden Lebensstil?

- rasierst du dich?

- epilierst du?

- gehst du zum Waxing?

- bist du zu gestresst?

- wie oft cremst du dich ein oder machst ein Peeling?

- was für ein Peeling verwendest du?

- weisst du, was deine Haut braucht?

- weisst du, dass deine Haut im Sommer was anderes braucht als im Winter?

- welches Waschmittel verwendest du für deine Wäsche?

 

Wir Menschen sind sooooo unterschiedlich. Jeder für sich hat seinen eigenen Alltag, seine Gewohnheiten, seine Schönheits- und Haushaltsprodukte, seine Sorgen, seine Vergangenheit, seine Genetik, seine persönliche Geschichte.

Was hat das nun mit eingewachsenen Haaren zu tun, fragst du dich vielleicht?

Die Verbindung zu eingewachsenen Haaren liegt darin, dass unsere Haut als unser grösstes Organ sichtbare Anzeichen zeigt, wenn wir sie überlasten oder nicht angemessen pflegen.

 

Wenn du dich also mit eingewachsenen Haaren auseinandersetzt, könnte es hilfreich sein, die oben gestellten Fragen zu beantworten und für dich herauszufinden, was du ändern könntest. Statt Unmengen von Geld für verschiedene Beauty Produkte auszugeben, ist es ratsam zu erkennen, was deine Haut wirklich braucht und auf welche Produkte oder Gewohnheiten sie möglicherweise verzichten kann. Eine individuelle Herangehensweise an die Hautpflege kann dazu beitragen, die Bedürfnisse deiner Haut besser zu verstehen und eine effektive Pflegeroutine zu entwickeln.

 

Mein Rat gegen eingewachsene Haare:

 

- lauwarm oder kalt duschen

- sei öfter nackt und gib deiner Haut die Möglichkeit zu atmen

- verzichte auf Unterwäsche beim schlafen

- trage im Alltag atmungsaktive Unterwäsche

- ernähr dich gesund und beweg dich

- regelmässig peelen und grosszügig eincremen

- bei trockener Haut, öfter eincremen

- für ein Körperpeeling reicht ein Peeling Schwamm/Handschuh aus Naturmaterialien

- verzichte auf rasieren, das irritiert die Haut

- verzichte auf Waxing und epilieren, das bricht die Haare ab und fördert eingewachsene Haare

- gehe regelmässig zum Sugaring  ;-)

 

Berücksichtige, dass deine Haut Zeit benötigt, um sich an neue Routinen oder Produkte zu gewöhnen. Das bedeutet, dass sie nicht sofort strahlend und gesund wird, nur weil du sie ein oder zwei Mal fleissig eingecremt hast. Es ist wichtig, eine regelmäßige Pflege-Routine zu entwickeln und deiner Haut 2-3 Monate Zeit zu geben, um sichtbare Verbesserungen zu zeigen.

 

Und falls wirklich überhaupt nichts hilft, ist es ratsam einen Dermatologen aufzusuchen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.